Die Querflöte hat eine faszinierende Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Sie wurde zunächst als «Tibia» im alten Rom bekannt und entwickelte sich im Mittelalter weiter, um in verschiedenen Größen und Ausführungen hergestellt zu werden. Ein bedeutsamer Meilenstein war die Entwicklung des modernen Designs im 19. Jahrhundert durch Theobald Boehm. Die Querflöte ist heute ein integraler Bestandteil von Orchestern, Kammermusikensembles und Solodarbietungen. Die Geschichte der Querflöte reicht mehrere Jahrhunderte zurück und ist geprägt von einer faszinierenden Entwicklung hin zur modernen Querflöte aus Metall mit Klappenmechanismus. Diese Entwicklung spiegelt die künstlerische und handwerkliche Raffinesse wider, die dieses Instrument zu einem faszinierenden und vielseitigen Bestandteil der Musikgeschichte gemacht haben. Heutzutage ist die Querflöte ein äußerst vielseitiges Instrument, das in verschiedenen musikalischen Genres eingesetzt wird und weiterhin Künstler und Zuhörer gleichermaßen fasziniert.
