Die Barockmusik war eine bedeutende Epoche in der Musikgeschichte, die zwischen 1600 und 1750 stattfand. Sie zeichnete sich durch ihren reich verzierten Stil, komplexe Harmonien und die Verwendung von Basso continuo aus. Die Komponisten dieser Zeit, wie Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi, schufen Meisterwerke, die bis heute eine bedeutende Rolle in der Musikgeschichte spielen. Die Bedeutung der Barockmusik liegt auch in ihrer Einflussnahme auf spätere musikalische Entwicklungen. Die Barockmusik zeichnet sich außerdem durch die Verwendung von Kontrapunkt und Ostinato aus und wird von vielen Musikliebhabern und Musikern bis heute geschätzt. Johann Sebastian Bach war einer der prägendsten Komponisten dieser Zeit und sein Werk hinterließ einen starken Einfluss auf die Musikwelt seiner und zukünftiger Generationen, indem er die musikalischen Grenzen seiner Zeit erweiterte und eine unvergleichliche Klanglandschaft schuf.
