Die Geschichte der Trompete, die in der Antike begann, setzte sich im Mittelalter fort, als das Instrument zu einem wichtigen Signalinstrument wurde und ebenso bei königlichen Festlichkeiten und in der Kirchenmusik Verwendung fand. Die Entwicklung der Trompete als Musikinstrument begann sich zu etablieren, was weiterhin im 19. Jahrhundert geschah, als die Ventiltrompete erfunden wurde, was ihre Vielseitigkeit und klanglichen Möglichkeiten erweiterte. Die Renaissance und der Barock brachten bedeutende Veränderungen in der Bauweise der Trompete, insbesondere die Einführung von Ventilen, die zu einem erweiterten Tonumfang führten. Im 19. Jahrhundert erlebte die Trompete technologische Innovationen und Stiländerungen, die ihre vielfältige Verwendung in verschiedenen musikalischen Genres ermöglichten, was die Grundlage für die vielfältigen klanglichen und spieltechnischen Möglichkeiten legte, die die moderne Trompete zu bieten hat.
