Die Geschichte der Querflöte ist reich und faszinierend, reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück und erlebte im 18. Jahrhundert bedeutende Entwicklungen durch den berühmten Flötenbauer Theobald Boehm. Die kontinuierliche Evolution des Instruments, unterstützt durch innovative Technologien und Materialien, spiegelt das anhaltende Interesse und die Bedeutung der Querflöte in der Musikwelt wider. Berühmte Querflötisten wie Jean-Pierre Rampal, Emmanuel Pahud und Sir James Galway haben maßgeblich zur Erweiterung des Repertoires und zur Anerkennung der Querflöte als Soloinstrument beigetragen. Die reiche Vergangenheit und vielversprechende Zukunft der Querflöte machen sie zu einem Instrument von großer Bedeutung und Inspiration für Musiker und Musikliebhaber auf der ganzen Welt.
